Archiv der Kategorie: Familie mit Kindern

Ungarische Regierung: „Wir werden keinen einzigen illegalen Migranten zurücknehmen“

Offizielle Webseite der ungarischen Regierung:

Government rejects quota system

Therefore Hungary will not take back a single expelled illegal migrant, the Minister heading the Prime Minister’s Office stated. János Lázár said: Western-European countries notified Hungary of the expulsion of some 40,000 people; however, they did not enter the European Union at Hungary but at Greece, and consequently, the individuals concerned must be sent back there. He added: the southern security border closure is working, and successfully prevents illegal border crossing.

Bundesverwaltungsgericht 1. Senat / Az.: 1 B 41.15 / Ungarn

1. Vor dem 20. Juli 2015 gestellte Asylanträge dürfen aufgrund der Übergangsregelung in Art. 51 Unterabsatz 1 der Richtlinie 2013/32/EU nicht allein deshalb als unzulässig behandelt werden, weil dem Antragsteller in einem anderen Mitgliedstaat bereits subsidiärer Schutz gewährt worden ist.
2. Abschiebungsanordnung und Abschiebungsandrohung stellen keine teilidentische Vollstreckungsmaßnahmen dar; die Ersetzung einer(rechtswidrigen) Abschiebungsanordnung durch eine Abschiebungsandrohung führt daher zur vollständigen Erledigung der Abschiebungsanordnung.

Aida Bericht zu Ungarn

Download

As discussed in Chapter III of this report, the retroactive application of the “safe third country” concept on all applicants having transited through Serbia, against the unchanged recommendation of UNHCR not to consider Serbia as a safe third country because of the lack of access to effective protection in that country, also has further implications for the operation of the Dublin Regulation. As the asylum applications of Dublin returnees may be declared inadmissible on that basis upon return in Hungary, this presents a real risk of indirect refoulement. Consequently, EU Member States must refrain from effecting transfers to Hungary, as recommended in this report.

The Hague District Court (Niederlande) / Ungarn

Quelle

This case relates to a Ukrainian national and her two young children, who claimed asylum in the Netherlands in April 2015. This was rejected as they had previously applied for asylum in Hungary in January 2015, and the Hungarian authorities had accepted their responsibility to process the claim pursuant to the Dublin III Regulation. The Hague District Court had granted a preliminary injunction to prevent the applicants’ removal and now considered the merits of her appeal.

With regard to the applicant’s argument that the amendments to Hungarian law of 1 August 2015 contained serious procedural shortcomings, and exposed her and her children to the risk of detention the Court considered the Hungarian asylum law was not in violation of European law. In any event, she had an effective remedy to complain to a Hungarian Court and if necessary, to lodge a complaint before the CJEU or ECtHR.

Citing Tarakhel v. Switzerland the Court emphasised the need for special protection of asylum seekers, in particular families with children, whose reception conditions must be adapted to their specific needs. It referred to the Hungarian Helsinki Committee Information Note dated 7 August 2015 which indicated that recent developments in Hungary, including the significant increase in asylum seekers to Hungary, meant that its asylum system could not deal with vulnerability, there was no screening mechanism to identify those with special needs, and the reception system was overcrowded and unhygienic. As such, there was a real risk of many Dublin transferees to Hungary being accommodated in unacceptable conditions, similar to the reception situation in Italy as discussed in Tarakhel. Given that the applicant, a single mother with young children was particularly vulnerable, guarantees should be requested from the Hungarian authorities in line with Tarakhel to avoid the risk of Article 3 ill-treatment. As the Dutch authorities failed to do so, its decision to transfer the applicants to Hungary was set aside.

The applicant in this case is a national of Afghanistan who travelled via Iran, Turkey, Greece and Hungary before claiming asylum in the Netherlands. His asylum claim was dismissed by the Secretary of State of Security and Justice and a decision was made to transfer him to Hungary pursuant to the Dublin III Regulation.

Based on the information before it, the Hague District Court considered that upon transfer to Hungary the applicant’s asylum claim would be considered under the new asylum legislation that entered into force on 1 August 2015. The Court referred extensively to the Hungarian Helsinki Committee Information Note of 7 August which set out a number of criticisms of the new Hungarian asylum law.  It considered that the contents of this report had not been refuted by the Secretary of State. It concluded that the Hungarian asylum procedure, in view of the designation of Serbia as a safe third country, did not meet the requirements of the ECtHR, as there was no effective remedy against negative first instance decisions, no real access to professional legal assistance, interpreters are not available and the short deadlines and set by the Hungarian asylum procedure prevented applicants from preparing a proper defence. It concluded that the procedure did not meet the minimum requirements as set out in Article 46 of the recast Asylum Procedures Directive.

In conclusion, transfer of the applicant to Hungary would amount to a real risk of violation of Article 3 ECHR as there were systemic deficiencies in the new asylum procedure that the minimum standards as set out in M.S.S. v. Belgium and Greece were not met. The decision was set aside and the Secretary of State is now obliged to make a new decision taking into consideration this ruling.

Amnesty-Bericht zu Ungarn

Download

Aktueller Bericht von Amnesty International zu Ungarn. Titel des Berichts: Fenced Out – Hungary’s Violations Of The Rights Of Refugees And Migrants.

Spon: Sonderjustiz – Ungarn urteilt Flüchtlinge im Schnellverfahren ab

Richter und Anwälte eilen hektisch hin und her, Polizisten führen Gruppen von Angeklagten in Handschellen über die Flure des Amtsgerichts von Szeged. Sogenannte Grenzverletzer, Flüchtlinge, die Ungarns Grenze illegal übertreten haben, werden in der südungarischen Stadt wie am Fließband verurteilt. Die Sonderjustiz gegen Flüchtlinge findet im Mehrschichtsystem statt, sieben Tage die Woche.

Den ganzen Beitrag lesen

Update (15.10.2015): Sonderjustiz gegen Flüchtlinge in Ungarn (Beitrag in den Tagesthemen)

Stellungnahme des Ungarischen Helsinki Komitees

Download

In dieser aktuellen, englischsprachigen Stellungnahme beschreibt und bewertet das Ungarische Helsinki Komitee die Gesetzesverschärfungen in Ungarn, welche zum 1.7.2015 in Kraft getreten sind.

Amnesty International: Hungary – Change to Asylum Law puts tens of thousands at risk

Am 1.8.2015 ist Serbien zum „sicheren Drittstaat“ erklärt worden. Hierzu Amnesty International (30.7.2015):

Following the adoption of an Amendment to the Asylum Law by the National Assembly in June, the Hungarian government issued a decree on 21 July specifying the lists of the “safe countries of origin” and “safe third countries”. They include EU Member States, Albania, Macedonia, Montenegro, Serbia, Member States of the European Economic Area, states of the USA that have abolished the death penalty, Switzerland, Bosnia and Herzegovina, Kosovo, Canada, Australia and New Zealand. In July, the National Assembly adopted another Amendment of the Asylum Law, clarifying that the asylum applications of nationals of designated “safe countries of origin” will be decided in an expedited procedure. The applications of asylum-seekers coming through “safe third countries” will be declared inadmissible. This Amendment will enter into force on 1 August. The blanket refusal of asylum applications submitted by people who travelled through these countries can result in refoulement, the unlawful return of persons who would be at risk of serious human rights violations.

Dazu das Serbien sicherlich kein sicherer Drittstaat ist, sind bereits eine Reihe von Berichten erschienen.

VG Minden 3. Kammer / Az.: 3 K 3120/14.A / Ungarn

Download

Für asylsuchende Familien hat sich nach dem Bericht von AIDA vom 04.11.2014 die Situation jedenfalls verschärft. Danach werden seit September 2014 auch Familien mit Kindern in Ungarn inhaftiert. In der Stellungnahme wird darauf hingewiesen, dass die Haftbedingungen für die Unterbringung von Kindern nicht geeignet sind, und dass die Unterbringung von Kindern in den Anstalten das Wohl der Kinder gefährdet. Nach der Rechtsprechung des EGMR [Tharakhel gegen die Schweiz] genießen Kinder besonderen Schutz, da sie spezifische Bedürfnisse haben und extrem verletzlich sind. Dies gilt unabhängig davon, ob sie allein oder in Begleitung ihrer Eltern sind. Die Aufnahmebedingungen für asylsuchende Kinder müssen ihrem Alter und ihren Bedürfnissen angepasst sein. Eine Obergrenze des Alters der (minderjährigen) Kinder legt der EGMR in seiner Entscheidung nicht fest. Zu diesem besonders schutzbedürftigen Personenkreis zählen die Kläger. Die Klägerin zu 3. ist am 14.04.2013 geboren. Liegen aufgrund von Berichten international anerkannter Flüchtlingsorganisationen – wie hier – oder des Auswärtigen Amtes belastbare Anhaltspunkte für die Annahme vor, dass im Falle einer Überstellung in einen an sich sicheren Drittstaat die Ausländer dort Gefahr laufen, einer unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung im Sinne von Art. 4 GRCH ausgesetzt zu sein, hat die für die Abschiebung zuständige Behörde dem angemessen Rechnung zu tragen. Eine Rückführung setzt deshalb voraus, dass im Falle einer Überstellung festgestellte, an sich bestehende Mängel durch konkrete Absprachen zwischen dem für die Aufenthaltsbeendigung zuständigen deutschen und den Behörden des Aufnahmestaates in einer Weise kompensiert werden können, dass eine unmenschliche  und erniedrigende Behandlung vermieden werden kann […]. Im Hinblick auf den Schutz der Kinder obliegt es den überstellenden Behörden insbesondere, Zusicherungen einzuholen, dass die Asylbewerber in Einrichtungen und Bedingungen aufgenommen werden, die dem Alter der Kinder angemessen sind und dass sie als Familie zusammen bleiben können […]. Daran fehlt es hier vollständig. Es ist von der Beklagten weder vorgetragen noch aus den Verwaltungsvorgängen nur ansatzweise ersichtlich, dass die Beklagte entsprechend notwendige Abreden mit den ungarischen Behörden getroffen hat.

VG Köln 22. Kammer / Az.: 22 L 1302/15.A / Ungarn

Download

Es bestehen […] bei summarischer Prüfung auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse konkrete Anhaltspunkte dafür, dass systemische Mängel des Asylsystems in Ungarn derzeit einer Überstellung der Antragsteller entgegenstehen (vergleiche Art. 3 Abs. 2 Dublin III-Verordnung). Solche liegen vor, wenn es wesentliche Gründe für die Annahme gibt, dass das Asylverfahren und die Aufnahmebedingungen für (Asyl-)Antragsteller in dem zuständigen Mitgliedstaat systemische Schwachstellen aufweisen, die die Gefahr einer unmenschlichen oder entwürdigenden Behandlung im Sinne des Art. 4 der EU-Grundrechte Charta (EU-GR-Charta) mit sich bringen (Unterabsatz 2) […]. Zwar sollten nach dem „Udpate“ des UNHCR von Dezember 2012 […] Mängel der ungarischen Ausländer- und Asylverfahrenspraxis mit Verabschiedung und Umsetzung von Gesetzesänderungen mit Wirkung von Januar 2013 an entschärft werden […]. Und auf eine Parlamentarische Anfrage vom 22. Juli 2013 hat die Europäische Kommission mitgeteilt, als Hüterin der Verträge werde sie nicht zögern, geeignete Schritte einzuleiten, falls sich herausstellen solle, dass Ungarn gegen EU-Recht verstoße […]. Gleichwohl bedarf aufgrund jüngerer Erkenntnisse die aktuelle Praxis beim Umgang mit den Antragstellern, die im Rahmen des Dublin-III Verfahrens an Ungarn überstellt werden, noch näherer Überprüfung. Nach der sich im Zuge der Gesetzesänderungen von Januar 2013 inzwischen herausstellenden tatsächlichen Asylpraxis Ungarns werden danach jedenfalls Dublin-Rückkehrer nahezu ausnahmslos inhaftiert, wobei sowohl hinsichtlich des Verfahrens der Haftanordnung als auch hinsichtlich der hiergegen bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten Anhaltspunkte für eine grundrechtsverletzende, willkürliche und nicht dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechende Inhaftierungspraxis bestehen. Dies gilt vor allem hinsichtlich der Inhaftierung von besonders schutzbedürftigen Personen […]. Es besteht die ernstliche Befürchtung der systematisch willkürlichen und unverhältnismäßigen Inhaftierung von Dublin-Rückkehrern […]. Hinzu kommt, dass sich die Zahl der Asylantragsteller in Ungarn allein in den ersten Monaten des Jahres 2015 auf annähernd 60.000 gesteigert hat. Die derzeitige Regierung hatte daher laut Pressemeldungen vom 24.6.2015 inzwischen die Regelungen der Dublin-III VO für Ungarn „aus technischen Gründen“ zunächst aussetzen wollen, offensichtlich um eine Rücküberstellung von Erstantragstellern, die zwischenzeitlich in andere EU-Länder weitergereist waren, ablehnen können […]. Erst auf massive Intervention anderer EU-Staaten sowie der EU-Kommission ließ sie dann kurz darauf mitteilen, letztlich nur die Aufnahme von Flüchtlingen aus anderen Mitgliedsstaaten ablehnen zu wollen, die – wie etwa im Falle von Griechenland – dort erstmals in das Gebiet der Union gelangt seien […]. Ob vor diesem Hintergrund der Antragsteller im Rahmen seines Asylverfahrens in Ungarn eine seine grundlegenden Menschenrechte wahrende Behandlung erfahren würde, ist danach derzeit weitgehend unklar, so dass die bestehenden Zweifel am Asyl- und Aufnahmeverfahren in Ungarn einer Prüfung im Hauptsacheverfahren vorbehalten bleiben müssen.

Zu den Kapazitätsengpässen bei Dublin-Überstellungen nach Ungarn siehe auch diesen und diesen Artikel bei Bordermonitoring Ungarn.